Rüdiger Franz


  • Jahrgang 1965
  • geboren und aufgewachsen im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis
  • verheiratet, zwei Töchter, ein Sohn
  • zunächst Reiseverkehrskaufmann
  • dann Studium an der Theologischen Hochschule Ewersbach
  • seit 1993 Pastor im Bund Freier evang. Gemeinden
  • 18 Jahre Gemeindepastor und 13 Jahre Seelsorger in der Diakonie Bethanien
  • Supervisor DGfP in eigener Praxis, Lehrsupervisor DGfP und Kursleiter KSA
  • Lehrbeauftragter für KSA an der Theol. Hochschule Ewersbach
  • Referent und Vorstandsmitglied (Schatzmeister) im Netzwerk „leben:helfen, Christliche Beratung e.V." (zur Homepage)

RFranz Portrait
 

Feldkompetenzen

  • Gemeindeseelsorge und Erwachsenenbildung
  • Pastorale Supervision und Lebensberatung
  • Telefonseelsorge
  • „Kloster auf Zeit“ und Retraite-Arbeit
  • Umgang mit „Burnout“ und Resilienz-Förderung
  • Altenheim- und Klinikseelsorge
  • Menschen mit Demenz
  • Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
  • Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden
  • Umgang mit Tod und Sterben
  • Ausbildung/Befähigung von Ehrenamtlichen im Hospiz-Bereich

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie (DGfP)
  • Akademie für Psychotherapie und Seelsorge (APS)
  • Palliatives Hospiz Solingen (PHoS) e.V.
  • Anerkennung durch Deutsche Gesellschaft für Beratung (DGfB)
  • Bundesverband Trauerbegleitung e.V.

Was mich anspricht

 

Gott ist dein Sein und in ihm bist du. Alle Dinge haben ihr Dasein in ihm, er ist das Sein aller Dinge. Lass also dein Denken und Fühlen auf ihn eins werden, indem du versuchst, alles Nachdenken über ihn und über dich aufzugeben.

Halte dein Denken leer, dein Fühlen unabhängig und dich selbst in reiner Gegenwärtigkeit, damit Gnade dich anrühren kann und dich kräftigen kann mit der Erfahrung der wirklichen Gegenwart Gottes. Diese Erfahrung bleibt allerdings in diesem Leben immer dunkel und bruchstückhaft, damit deine Sehnsucht nach ihm immer neu geweckt wird.

[ "Wolke des Nichtwissens" aus: geborgen und frei - Mystik als Lebensstil von Pierre Stutz ]